Materialien für Magnetsensoren
Durch geschickte Kombination von Materialien kann man die magnetoelektrischen Effekte deutlich steigern. Stapelt man etwa magnetisch aktive (magnetostriktive) und elektrisch aktive (piezoelektrische) Materialien aufeinander, entsteht ein Kompositmaterial, das auch bei Raumtemperatur ausreichend hohe Signale für eine elektrische Signalverarbeitung liefert.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die beiden Materialien zu einem Kompositmaterial zusammenzufügen: Neben dem einfachen Stapeln von dünnen Schichten kann man zum Beispiel Blöcke nebeneinander positionieren, Röhren mit einem anderen Material füllen oder Partikel in eine Matrix einlagern. Welches Verfahren bei welcher Materialkombination die besten Effekte zeigt, ist Teil der Forschung im SFB 1261.