Ziele des Sonderforschungsbereichs 1261
Eine große Herausforderung liegt in den schwachen Ausgangssignalen: Die vom menschlichen Körper generierten Magnetfelder sind etwa sechs Größenordnungen kleiner als das Erdmagnetfeld. Zudem gibt es viele Störquellen wie etwa Handys, Netzteile und Stromkabel, die die Messungen beeinflussen können. So wird im SFB 1261 auch intensiv an der Abschirmung der Sensoren und der Unterdrückung der Störsignale geforscht.
Im SFB 1261 arbeiten Forschende aus Materialwissenschaft, Elektrotechnik, Physik und Medizin eng zusammen, um Magnetsensoren in der Breite einsetzbar zu machen. Durch Weiterentwicklung von Materialien, Sensorkonzepten, Signalverarbeitung und Anwendungsszenarien sollen mobile, kostengünstige Messsysteme für die medizinische Diagnostik entstehen. In die Zukunft gedacht könnte sich die Technologie auch zur Hirnsteuerung von Prothesen eignen.